Kunst- und Kreativtherapie

Wir freuen uns ihnen in unserer Praxis die Kunsttherapie vorzustellen.

Unsere Therapeutin J. Fiedler begleitet Menschen dabei, auf kreative Art und Weise Lösungswege für Ihre Probleme zu finden, eigene Stärken und Möglichkeiten zu aktivieren und mehr Bewusstheit über sich selbst zu erlangen.
Vorkenntnisse sind in der Kunsttherapie nicht erforderlich.
Durch den Einsatz von gestalterischen Ausdrucksformen und dem klärenden therapeutischen Gespräch erfahren sie Unterstützung bei der Bewältigung von konflikthaften Lebensbelastungen und Krankheiten.

Aus dem Inhalt:
• Verfahren, Möglichkeiten, Wirkfaktoren u. Grenzen der Kunsttherapie, Indikationen/Kontraindikationen, die therapeutische Haltung, kunsttherapeutische Techniken im Coaching.
• Einführung Farb- u. Bildgestaltung (Psychologie der Farben, Einführung in verschiedene Malweisen, Techniken (beide Hände, Pinsel, Spachtel u.a.); Praktische Übungen
• Aufwärmtechniken, Auflockerungsübungen, Kommunikationsübungen, Gesprächsführung u. Begleitung in der Therapie (nützliche Sprachfertigkeiten, Fragetechniken), Grundregeln der Einzel- und Gruppenarbeit.
• Meditatives Farbenmalen, Zuordnung von Gefühlen und Farben in der feinstofflichen Energielehre, Selbstheilungsmeditation, Phantasiereisen, Malen zu archetypischen Motiven (z. B. meine Quelle, mein Herz, meine Stille, meine Wut)
• Materialien, Collagen, Zufallstechniken – Selbstbilder in der Lebenswelt: Selbstbilder, Körperbilder, Namensbilder, Frau/Mann sein u.a.
• Arbeiten in der Stille, Ausdrucksmalerei, Intuitives Malen, Kreativität entfesseln, Bildbetrachtung, Schema der Raumsymbolik,
• Meditationsmethoden – Plastische Verfahren – Dokumentation